AKTUELLES

15 Jahre Popchor grenzenlos

Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert am Sonntag, 30. März 2025 um 17:00 Uhr in die Mauritiuskirche Oppelsbohm (Eintritt frei) mit anschließendem Ständerling!

mehr erfahren

ANSTEHENDE TERMINE

Weitere Veranstaltungen finden sie hier.

PREDIGTEN




Weitere Predigten finden sie hier.

RSS Meldungen aus der Landeskirche

  • Frühjahrstagung der Landessynode 26. März 2025
    Vom 27. bis 29. März kommt die Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Hier finden Sie ein Video, in dem Synodalpräsidentin Sabine Foth zur Tagung einlädt und einige wichtige Themen der Tagesordnung erklärt.
  • Mitsingen beim Chormusical „Bethlehem“ am 28.12. in der Porsche-Arena 24. März 2025
    Das Chormusical Bethlehem wird am 28. Dezember 2025 in der Porsche Arena in Stuttgart aufgeführt. Ab sofort werden dafür Chöre bzw. Sängerinnen und Sänger agesucht, die Lust haben, das Stück selbständig sowie bei gemeinsamen Proben einzustudieren, um es dann mit einem professionellen Musicalensemble, Band und großer Technik aufzuführen.
  • Kirchengemeinderätin Kerstin Balden-Burth erzählt 24. März 2025
    Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Kerstin Balden-Burth aus Leonberg.
  • Zum 350. Jahrestag der Veröffentlichung der "Pia desideria" von Philipp Jakob Spener 24. März 2025
    Am 24. März 1675 wurde die Schrift “Pia desideria” des Pfarrers Philipp Jakob Spener veröffentlicht. Speners Ideen darin haben den Pietismus innerhalb der lutherischen Kirche angeregt und sind bis heute wirksam.
  • Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt 20. März 2025
    Der Rat der EKD hat eine Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie beschlossen, die ermöglichen soll, dass Anerkennungsleistungen für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie bundesweit künftig nach einheitlichen Standards festgelegt werden.